取消靜音

Isolation & Artbildung - Evolutionsfaktoren 5

分享
嵌入
  • 添加 2025年04月 6日
  • HOL' DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP! 😎⤵️
    simpleclub.com... *
    (Unter dem Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf unlimited! 😇)
    *Werbung für unser eigenes Produkt
    📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP:
    ▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.)
    ▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!)
    ▸ Fertige Zusammenfassungen
    ▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur
    ▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅
    -----------
    Es gibt im Video einen Fehler ab 1:48 Min. Der erste Teil zur Allopatrischen Artbildung ist korrekt. Die Allopatrische Artbildung erfolgt durch geografische Isolation. Der Teil ab 1:48 Min (Reproduktive Isolation) gehört nicht zur Allopatrischen Artbildung, da bei der reproduktiven Isolation keine räumliche Trennung stattfindet. Die reproduktive Isolation ist ein Teil der sympatrischen Artbildung, die im späteren Verlauf des Videos erwähnt wird.
    Bei der Sympatrischen bzw. Allopatrischen Artbildung, geht's um Evolutionsfaktoren die Einfluss auf die Entwicklung und Artbildung von Populationen haben. Wirds Allopatrisch, wird durch Geographische Isolation / Separation eine Art räumlich von anderen Entwicklungen abgegrenzt und weiter entwickelt. Sympatrische Artbildung entsteht durch Mutationen! Mehr dazu gibt's hier :)
    -----------
    🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT!
    ▸ Instagram: / simpleclub
    ▸ TikTok: / simpleclub.de
    🎓 WAS IST SIMPLECLUB?
    simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽
    Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀
    Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!
    KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:
    ➡️ simpleclub.com... ⬅️*
    *Werbung für unser eigenes Produkt
    📺 ALLE KANÄLE
    ▸ Mathe: / thesimplemaths
    ▸ Biologie: / thesimplebiology
    ▸ Physik: / thesimplephysics
    ▸ Chemie: / thesimplechemics
    ▸ Deutsch: / @simpleclub_deutsch
    ▸ Englisch: / @simpleclub_englisch
    ▸ Latein: / @simpleclub_latein
    ▸ Französisch: / @simpleclub_franzoesisch
    ▸ Spanisch: / @simpleclub_spanisch
    ▸ Geschichte: / thesimplehistory
    ▸ Geographie: / thesimplegeography
    ▸ Politik: / @simpleclub_politik
    ▸ Informatik: / @simpleclub_informatik
    ▸ Wirtschaft: / @simpleclub_wirtschaft
    ▸ Maschinenbau: / @simpleclub_maschinenbau
    ▸ Motivations- und Lerntipps: / thesimpleclub
    -----------
    » BILDQUELLEN
    Rabenkrähe: By Ian Kirk from Broadstone, Dorset, UK - Carrion CrowUploaded by snowmanradio, CC BY 2.0, commons.wikime...
    Nebelkrähe:
    By Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0, commons.wikime...
    Krähe-Icon, Mauer mit Stacheldraht, Befruchtung:
    Icons made by www.freepik.com Freepik from www.flaticon.com Flaticon is licensed by CC 3.0 BY
    By Cephas - Blank_map_of_Europe_(polar_stereographic_projection)_cropped.svg blank map of Europe made by Ssolbergj.Data from: Gulls of Europe, Asia and North America. Klaus Malling Olsen ; illustrated by Hans Larsson. 2003. London : Christopher Helm, 608 p. (ISBN 9780713670875)This vector image was created with Inkscape., CC BY-SA 3.0, commons.wikime...
    Von S 400 HYBRID - Selbst fotografiert, Attribution, commons.wikime...
    By Christian Fischer, CC BY-SA 3.0, commons.wikime...
    By prakhar (Prakhar Amba from Agra, Gandhinagar) - Flickr, "Kiss my but", CC BY 2.0, commons.wikime...
    -----------

评论 • 211

  • @phillipp3617
    @phillipp3617 3 年 前 +1366

    Jedes Jahr gibt es hier einfach eine Massenversammlung an verzweifelten Schülern 😂

  • @nicof.7991
    @nicof.7991 6 年 前 +998

    Für alle die das schauen: Die verschiedenen Isolationsmechanismen welche keine geografische Trennung brauchen sind Teil der sympatrischen Artbildung und können innerhalb ein und des selben Habitats auftreten und zu einer Aufspaltung der Art führen. D.h. also, dass die gesamte reproduktive Isolation zur sympatrischen Artbildung zählt. Mutationen etc. innerhalb einer Art können zu einer Änderung des Paarungsverhaltens führen oder auch zur mechanischen, gametischen Isolation etc. So sehr ich diesen Kanal auch mag und zu schätzen weiß, dieses Video ist grundlegend FEHLERHAFT und sollte daher umgehend erneuert oder zunächst gelöscht werden, da es den wesentlichen Unterschied der beiden Artbildungstypen durcheinander bringt. Würde ich in meiner Abi Klausur das aufschreiben, was in diesem Video gesagt wurde, dann wäre die Klausur versaut. Also, umgehend ÄNDERN!!!!!!

    • @tjurem
      @tjurem 5 年 前 +76

      sheesh danke bruder hätte das jz nicht bemerkt

    • @OptimizeMe00
      @OptimizeMe00 5 年 前 +20

      Echt so danke!

    • @LM-tt7lx
      @LM-tt7lx 5 年 前 +11

      Nico Finn Fleder danke

    • @adrianlucero4043
      @adrianlucero4043 5 年 前 +42

      War da auch anfangs voll verwirrt weil wir im Unterricht gesagt haben das die reproduktive Isolation Teil der sympatrischen Artbildung war.

    • @nightsky4774
      @nightsky4774 5 年 前 +14

      Danke ! Ich hab mich auch schon gewundert. Echt bescheuert, dass die das noch nicht geändert haben.

  • @ah6804
    @ah6804 6 年 前 +433

    Bitte ein Remake! Hatte Glück das ich nochmal die Kommentare gelesen habe, ansonsten hätte ich morgen in der Prüfung alles falsch verstanden! Wäre lieb wenn ihr es löschen könntet um schlechte Noten zu vermeiden!

  • @niginaa.6174
    @niginaa.6174 7 年 前 +268

    Aufpassen ! DA IST EIN FEHLER : Die unterschiedlichen Isolationen ( Zeitliche Isolation, Mechanische Isolation etc) gehört zur Sympatrische Artbildung und NICHT zur Allopathische Artbildung.

    • @joelD01
      @joelD01 7 年 前 +17

      Ist uns im Bio-LK auch aufgefallen, als wir das Video gesehen haben. XD

    • @wannablilith6713
      @wannablilith6713 5 年 前 +6

      Richtige Lebensrettung🙏🏻 Hatte den unterschied bemerkt, dachte aber ich hab einfach den Sachtext ausm unterricht faksch verstanden. 10000000 Dank für den Kommentar🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻

    • @myyblog267
      @myyblog267 5 年 前 +2

      Wir haben das in der Schule aber auch wie im Video gelernt 🤔

    • @eliasvonbrille
      @eliasvonbrille 2 年 前 +2

      @@myyblog267 Du vielleicht weil du es nicht ganz verstanden hast.
      Oder vielleicht hat eure Lehrerin es auch falsch gemacht. Kann ja mal passieren.

  • @-Skywalker01-
    @-Skywalker01- 8 年 前 +224

    dringend ein remake bitte, die allopatrische ist anders definiert

  • @pelolina699
    @pelolina699 4 年 前 +12

    Wie schon viele hier kommentiert haben: das Video enthält grundlegend falsche Informationen, also nicht zum lernen verwenden! Die Formen der reproduktiven Isolation (wie z.B. ökologische Isolation usw.) gehören zur sympatrischen Artbildung!! Die genetische und gametische Isolation gehören zur sympatrischen sowie allopatrischen Artbildung. Lasst euch nicht verwirren :)

  • @whyouhatin9638
    @whyouhatin9638 7 年 前 +30

    Hallo Simple Biology..
    Es wäre nett, wenn ihr die Fehler im Video korrigieren würdet und ergänzen, wie es letzendlich zur Entstehung einer neuen Art kommt.
    Danke!

  • @DeborahKorn
    @DeborahKorn 7 年 前 +85

    Ihr müsstet das Video rausnehmen und neu erstellen. Viele Leute schauen sich das an um es zu verstehen, aber hier gibt es leider wirklich viele Fehler.

  • @marccontrerasdelabarra7230

    dieser Moment, wenn man vor dem Abitur eure Sprüche in den Videos schon auswendig kann hahaha

  • @Naoh-jo5xq
    @Naoh-jo5xq 年 前 +6

    Morgen Bio Lk Abitur, danke euch

  • @RemixedPhoenix
    @RemixedPhoenix 8 年 前 +61

    Die meisten eurer Videos finde ich echt gut und feier den Kanal ! Aber dieses Video scheint mir sehr irreführend für Leute die das Thema noch nicht könne. ( Ich kann es deswegen fällt es mir ja auf )

  • @Rose28000
    @Rose28000 4 年 前 +3

    Mir hat lernen noch nie so viel Spaß gemacht wie mit euch ! Danke !!!

  • @heinih
    @heinih 年 前 +4

    Schreibe morgen Bio und brauch unbedingt 5 Punkte, sonst fehlkurs, da mein Lehrer ein Hund ist

  • @mori._.1337
    @mori._.1337 6 年 前 +10

    Reproduktive Isolation is Sympatrisch und nicht allopatrisch.
    Definition Sympatrische Artbildung : Bildung einer Art im Gebiet der Ursprungsart - > trifft auf Reproduktive Isolation zu

  • @32Polak
    @32Polak 8 年 前 +4

    Obwohl ich schon mit der Schule fertig bin und Bio kein wichtiges Thema mehr sein wird, gucke ich eure Videos immer noch. Sie sind einfach genial, perfekt sogar. Schade, dass ihr mich nicht unterrichtet habt :D Macht weiter so.

  • @larsdabelstein5301
    @larsdabelstein5301 7 年 前 +2

    Gestern Abend noch um 21:50 als das letzte Video angesehen und heute im Abitur drüber geschrieben #luckyman 😂😂
    Danke euch Leute, habt ihr voll gut erklärt👍

  • @esma1186
    @esma1186 6 年 前 +2

    Das ist doch richtig. So steht es auch in meinem Biologie-Abitur Buch; Reproduktive Isolation gehört zur sympathischen Artbildung, aber auch bei der allopatrischen Artbildung KANN es zu einer reproduktiven Isolation kommen. Augenmerk liegt auf kann. Es ist also möglich, aber muss nicht sein,weil durch eine geografische Isolation (Voraussetzung für allopatrische Artbildung) --> andere Umweltbedingungen und andere Faktoren. WENN es zu verschiedene und grosse Unterschiede gibt, dass keine fruchtbaren Nachkommen mehr möglich sind, so liegt eine reproduktive Isolation vor.
    Außerdem ist eine Art, laut dem biologischen Artbegriff, erst dann eine Art, wenn sie sich fortpflanzen und Nachkommen bilden können. D.h. die reproduktive Isolation (Fortpflanzungsisolation) ist Grundvoraussetzung für beide Artbildungstypen. Der Unterschied ist nur, dass die sympatrische Artbildung innerhalb eines Gebietes ohne vorherige geografische Isolation möglich ist.

  • @Meinnamegehtdichnichtsan

    juhuu mein Wunsch-Thema, leider erst nach dem Abi, aber schön dass es jetzt trotzdem ein Video gibt! Gucke eure Videos immer noch gerne, obwohl ich mit der Schule fertig bin :)

    • @simpleclub_biologie
      @simpleclub_biologie  8 年 前 +4

      Nice :) Jepp, wir arbeiten hart daran eure Wünsche abzuarbeiten, aber das dauert halt leider seine Zeit :(
      LG

    • @Scienzer
      @Scienzer 8 年 前 +4

      Hätte auch noch einen : Aminosäauresequenzanalyse und Präzipitintest :) wie immer super Video danke dafür.

    • @Scienzer
      @Scienzer 8 年 前 +1

      und dazu vlt noch DNA sequenzierung ;)

    • @domi0128
      @domi0128 5 年 前

      @@simpleclub_biologie ändert das video doch mal! da sind fehler drin, wie es in den anderen kommentaren steht.

  • @feenprinzessin4291
    @feenprinzessin4291 8 年 前 +28

    Was ist mit der parapatrischen Artenbildung?

  • @annaschulz2481
    @annaschulz2481 4 年 前 +1

    Ihr rettet mein Abi

  • @jannix998
    @jannix998 4 年 前 +1

    war gerade am essen und dann musste ich mir auf einmal diesen pavianarsch angucken

  • @felix.Paschke
    @felix.Paschke 3 年 前 +1

    Danke für die Hilfe :)

  • @a71-h5i
    @a71-h5i 5 年 前 +1

    Bei einer Allopatrischen Artbildung liegt doch IMMER eine Separation (räumliche Trennung) voraus. Ich habe das so gelernt, dass sich durch diese Trennung die Arten unterschiedlich entwickeln und es dann dadurch bzw. später zu Fortpflanzungsbarrieren durch Isolationsmechanismen kommt, oder?

  • @jessicam8182
    @jessicam8182 8 年 前 +1

    Danke simple Club! Ihr Jungs seid super :) ich verfolge euch schon seit Jahren 😻😻😻😻

  • @iliasi.4004
    @iliasi.4004 5 年 前 +25

    0:42 my brain: hold my ddr

  • @tanja1400
    @tanja1400 5 年 前 +1

    Ist es eigentlich komplette aus dem Abibuch Bio von Westermann kopiert ? Es ist eins zu eins die selbe Formulierung und die selben Bespiele

  • @Ema-it8vw
    @Ema-it8vw 3 年 前

    Ich hatte das heute in die Abi. Ich bin ein vizueller Lerntyp und ich hatte einfach in kopf eure strukturierte folien aus diese video, danke 🥰

    • @kristallrosen8878
      @kristallrosen8878 3 年 前 +6

      Das Video ist aber falsch! O.O schau mal in den Kommentaren

  • @byherkules9977
    @byherkules9977 3 年 前 +2

    POV: Du bist am essen und dann kommt das Gesäß des Pawians. War sehr lecker das Essen xD

  • @benediktjoelholterhof8294

    Hat mir nicht geholfen

  • @klari1998
    @klari1998 8 年 前

    die kurzen Erklärungen in der Videobeschreibung finde ich super!!

  • @jonashartwig_5310
    @jonashartwig_5310 2 年 前 +2

    am Dienstag bio Abi, gar kein bock

  • @Salty_Lefty
    @Salty_Lefty 9 个月 前

    Viel glück an alle die 2024 ihre Prüfungen haben, ihr schafft das 💪💪💪

  • @55698
    @55698 8 年 前 +14

    Oh man Jungs, was würde ich nur ohne euch tun!

  • @derkoeftespiess
    @derkoeftespiess 2 年 前 +2

    ich habe schon viele Videos von euch gekuckt und alle haben sehr geholfen. Dieses finde ich leider nicht ganz so gut da es am ende nicht wirklich klar macht was jetzt eigentlich Isolation ist. Vielleicht würde ein Remake helfen, aber an Sonaten seid ihr super macht weiter so

  • @vivienjuliette1551
    @vivienjuliette1551 2 年 前 +2

    MORGEN ABIIIII

  • @albinodino7924
    @albinodino7924 6 年 前

    Die prä und postzygotischen barrieren gehören zur sympatrischen isolation und bei den präzygotischen barrieren sollte man die genannte habitatsisolation streichen. da habitatsisolation in anderen worten auch geografische isolation heißt.

  • @XyName
    @XyName 5 年 前

    Ich dachte immer Männchen ist es ziemlich egal ob das Weibchen will... Kommt das auf die Art an? Oder geht es hier eher um den Durchschnitt?

  • @Sloomy02
    @Sloomy02 2 年 前 +3

    Am Montag bio Abi 😢😂

  • @gerumsonLp
    @gerumsonLp 8 年 前 +56

    die Reproduktive Isolation gehört gar nicht zur Allopatrischen Artbildung!

    • @abs4619
      @abs4619 8 年 前 +4

      Dachte ich mir auch, eigentlich haben wir das im Zusammenhang mit der sympatrischen Artbildung gelernt. Denn bei der allopatrischen Artbildug kommt es zur geografischen Isolation; während die restlichen Isolationsmechanismen Gründe sind, warum sich auf langer Sicht zwei Arten aus einer Ursprungspopulation bilden und weshalb eine Fortpflanzungsbarriere herrscht.

    • @abs4619
      @abs4619 8 年 前

      also bei der symp. Artb.

    • @earel93
      @earel93 8 年 前 +3

      also wir haben das gar nicht gelernt und schreiben morgen Abi :D

  • @tioalra6746
    @tioalra6746 7 年 前 +1

    Was ist mit der parapatrischen Trennung?

  • @selina5474
    @selina5474 2 年 前 +3

    Im 4 Stunden mündliches Abi Bio. Noch einmal sicher gehen, dass ich die Begriffe nicht vertausche 🤡🤚🏼

  • @lytriix
    @lytriix 11 个月 前 +1

    Here we go again simpleclub

  • @celine6832
    @celine6832 8 年 前 +2

    Vielen Dank für die tollen Videos!!! Ohne euch wäre ich in der nächsten Klausur echt aufgeschmissen.

  • @Olafologie
    @Olafologie 3 年 前

    Hat sehr geholfen

  • @hoodoohullabaloo2848

    Humor meines 50-Jährigen Lehrers, aber sehr informativ

  • @keremakkaya5285
    @keremakkaya5285 2 年 前 +1

    Morgen Bio LK Abi 2022
    Wir haben 22:29

  • @jona.samira
    @jona.samira 5 年 前

    Mal eine Frage, könnte mit jemand Morphologischer Art Begriff und den biologischen erklären? Und könnte man sagen das sich Darwin auf den biologischen bezog?

  • @pizzaman167
    @pizzaman167 4 年 前

    Gehören die im genannten unterstützenden Evolutionsfaktoren nicht zur Sympatrischen Artbildung?

  • @solexog
    @solexog 8 年 前

    Habe über Isolation und Artenbildung einen Vortrag gehalten, falls jemand einen Download-Link der Präsentation wünscht, gerne hier melden.

    • @renestar1997
      @renestar1997 8 年 前

      solex ??? Hey ich wäre interessiert 😬

    • @solexog
      @solexog 8 年 前

      drive.google.com/open?id=0B3Sq_CfG5oGKcnpYQTJVSjRpbjA Bittesehr (Ursprung wenigstens in der Quelle erwähnen wär gut).

  • @leonjahn9408
    @leonjahn9408 3 年 前

    tolles video!

  • @mr.sparky1259
    @mr.sparky1259 8 年 前 +1

    Super !

  • @nickitoaster2879
    @nickitoaster2879 5 年 前 +1

    Kann mir jemand das mit den Formen der Artbildung bitte einmal erklären? 😅 Schreibe Dienstag mein Bio Lk Abi 😬

  • @ido2839
    @ido2839 5 年 前

    1:37 Meeresspiegel ^^

  • @121Luckman
    @121Luckman 8 年 前 +4

    Wir müssen für das Abitur auch wissen was die Parapatrische Artbildung ist. Wurde sie mit Absicht weggelassen? LG.Shirin

    • @cleabaader
      @cleabaader 8 年 前 +2

      hi, soweit ich weiß wird die parapatrische Artenbildung oft mit der sympatrischen Artenbildung gleich gesetzt (ist aber nicht ganz das gleiche)

  • @alegtserf4379
    @alegtserf4379 7 年 前

    Was ist mit der parapatrischen Artbildung

  • @annanaslife6463
    @annanaslife6463 7 年 前

    Könnt ihr vielleicht noch mal die Polyploidisierung erklären?

  • @sshares456
    @sshares456 5 年 前 +1

    ich verstehe nicht, was alle haben... in meinem abi trainer ist die allopatrische Artbildung genauso definiert, wie ihr es im Video erklärt und wird nicht zur sympatrischen gezählt... bei der sympatrischen geht es doch lediglich um Mutationen, welche die Arten reproduktiv voneinander isolieren

    • @Philu-
      @Philu- 5 年 前

      Die allopatrische wurde ja auch richtig definiert, aber die reproduktive Isolation gehört zur sympatrischen abbildung, da diese in ein und dem selben Habitat verläuft

    • @MarcSarpei
      @MarcSarpei 5 年 前

      Geht mir genauso, verstehe auch nicht was alle haben, da in meinem Fit fürs Abi Biologie Buch die reproduktive Isolation ebenfalls zur allopatrischen Artbildung gehört

  • @mariefx6233
    @mariefx6233 8 年 前

    Hey , mir fehlt zu diesem Thema in eurem Video etwas zur Adaptiven Radiation.

    • @simpleclub_biologie
      @simpleclub_biologie  8 年 前

      Moin Marie, danke für dein Feedback. Schau mal hier vorbei: www.thesimpleclub.de/video/87485-adaptive-radiation-evolutionsfaktoren das Video widmet sich dem Thema komplett :)

  • @ShisuiKunZ
    @ShisuiKunZ 6 年 前

    Dankeschön ihr bewahrt mich vor einer 6

  • @sebastiandejawie301

    Danke Jungs, ihr habt mir erneut den Arsch für die nächste Klausur gerettet. ^^

  • @samiraa1763
    @samiraa1763 8 年 前

    Wo ist Teil 6 😅

  • @giuliaboger5328
    @giuliaboger5328 4 年 前 +1

    Niemand
    Wirklich niemand
    Waschbär: Oh ne... keine Fernbeziehung 😂😂😂😂😂

  • @detlevdassoosbrot6535

    Jungs bitte schnell ein Video zur Artenexplosion im Kambrium wir checken das nicht xD

  • @lillygln1941
    @lillygln1941 7 年 前 +7

    Muss für die Klausur morgen reichen 🤦🏽‍♀️😂

  • @Legomicroman
    @Legomicroman 7 年 前 +1

    direkt am anfang dachte ich "was für ein schlechter Politik-witz."

  • @MrCheesecakeLp
    @MrCheesecakeLp 4 年 前

    Ich würde allen, die Biologie fürs Abi lernen die Videos von Crash Course (Crash Course Biology) zu sehen. Die sind echt genial, nur leider auf englisch. Die Fachbegriffe sind aber in beiden Sprachen gleich.

  • @elzoro4148
    @elzoro4148 4 年 前 +1

    ich finde es schade das Ihr nicht alles detailliert erklärt habt so wie ihr es sonst immer macht. Schade, ich konnte nix vom Video gebrauchen

  • @twonix1428
    @twonix1428 3 年 前

    Im Unterricht haben wir das total anders behandelt. Jetzt ist nur die Frage was ist falsch und was richtig.

  • @youonlyliveonce2986
    @youonlyliveonce2986 4 年 前 +1

    Lebensretter! Ich liebe euch

  • @Em-hc6op
    @Em-hc6op 7 年 前

    NUr sie räumliche Isolationgehört zur allopatrischen Artbildung. Dia anderen Isolationsfaktoren oder auch Fortpflanzungsschranken gehören zur sympatrischen Artbildung bzw. zu dem, was nach der Bildung der Arten passiert. Das ist nämlich der biologische Artbegriff: Individuen aus verschiedenen Arten können sich untereinander nicht fruchtar fortpflanzen, es gibt also Fortpflanzungsschranken. Die reproduktive Isolation ist nur relevant, wenn es sich um eine sympatrische Artbildung handelt.

  • @4selcuk
    @4selcuk 5 年 前

    Jeder der hier gerade sagt die reproduktive Isolation gehört nur der sympatrischen A hat nicht Recht. Diese Isolation kommt bei beiden Artbildungen vor.

  • @karanHD
    @karanHD 2 年 前

    In 2 Tagen Bio LK Nachprüfung um das Abi zu bestehen 🥲😬

  • @pietphilipp1314
    @pietphilipp1314 8 年 前 +1

    kann irgendwer das mit der sympatrischen Artbildung mal erklären?

  • @christophdammann8249

    Keine peripatrische Artbildung ? Es sei denn das zählt für euch mit in die allopatrische, da ihr Gendrift erwähnt hattet !
    trotzdem ein sehr informatives, adäquates Video!!

  • @kristinaspeis2124
    @kristinaspeis2124 8 年 前

    Also sind Evolutionsmechanismen, Selektionsfaktoren ?

  • @tinasel5473
    @tinasel5473 6 年 前 +1

    Steht genauso in meinem bio Buch verstehe die ganzen Kommentare nicht

  • @taliadalva280
    @taliadalva280 4 年 前 +1

    2:04 HAHAHAHA

  • @hendrikgrote3273
    @hendrikgrote3273 6 年 前 +2

    REEEEEMAAAKKKEEE please

  • @gabrielcuric186
    @gabrielcuric186 5 年 前

    Es gibt auch noch die Peripatrische Artbildung

  • @Cnakruf
    @Cnakruf 4 年 前 +1

    Ihr Ehrenmänner!

  • @annaschulz2481
    @annaschulz2481 4 年 前

    Mega

  • @mariesteinebach2911
    @mariesteinebach2911 7 年 前 +1

    Aber der Kreis passt in das Dreieck 🤔😂

  • @bytblaster
    @bytblaster 8 年 前

    Sympatrische Artbildung ist aber sehr umstritten...oder etwa nicht?

  • @sam.my_b848
    @sam.my_b848 7 年 前

    Wie sonst auch ein super Video und sehr verständlich...nur leider auch ein wenig verwirrend, da wir zum Beispiel ganz andere Begriffe für alles gelernt haben und daher war es etwas irreführend...sonst echt gut :)

  • @surgerydas
    @surgerydas 8 年 前

    schön

  • @rony6833
    @rony6833 2 年 前

    Warum hab ich bio lk

  • @derqedr6383
    @derqedr6383 3 年 前

    Jetzt Abitur Prüfung wünscht mir Glück

  • @sushilieferant
    @sushilieferant 4 年 前 +4

    Macht das neu, sonst Deabo!

  • @hayelel-mustapha
    @hayelel-mustapha 2 年 前 +2

    Scheisse das kam bei mir in der Klausur Ran

  • @Hpman1404
    @Hpman1404 4 年 前

    Das Gesäß des Pawians 😂

  • @annaktz6501
    @annaktz6501 8 年 前

    👍

  • @amarsinghbains3442
    @amarsinghbains3442 2 年 前 +2

    187

  • @helenan.3502
    @helenan.3502 6 年 前

    könnt ihr was zur Evolution von Walen machen bitttttteeee

  • @henrik5471
    @henrik5471 8 年 前

    Ok

  • @cutepineapple8788
    @cutepineapple8788 6 年 前

    Super erklärt! Ihr rettet mir so oft den Arsch vor den LK Klausuren.
    Wäre es möglich, dass ihr die Grundlagen der Soziobiologie in ein oder zwei eurer tollen Videos verpackt?

  • @Darwinator1859
    @Darwinator1859 4 年 前

    mein Video zum Thema Arten, Artbegriff und Artentstehung: ruclips.net/video/2qlkjMOPVZM/视频.html

  • @jabubb
    @jabubb 7 年 前

    Remake was versteht ihr nicht

    • @Sonkh23600
      @Sonkh23600 7 年 前

      maul halten was verstehst du nicht

  • @PhilippVoegtli
    @PhilippVoegtli 8 年 前 +3

    Variation innerhalb einer Artenebene (Mikroevolution), ist nicht ein Prozess, der zu einer Höherentwicklung führt (Makroevolution). Dieser Punkt wird von vielen nicht verstanden. Z. B. gibt es Hundert Variationen von Hunderassen, gezüchtet aus dem Grauwolf (Canis lupus). Hund bleibt jedoch Hund, ob Pekinese oder Bernhardiner. Das ist eine Variation (Mikroevolution) innerhalb einer biologischen Art und nicht eine Höherentwicklung (Makroevolution). Über die Entstehung der Giraffe schreibt Charles Darwin:
    „Dauert dieser Prozess (die Vererbung erworbener Eigenschaften)... lange Zeit an... so scheint es mir beinahe sicher zu sein, daß ein gewöhnliches Huftier in eine Giraffe verwandelt werden könnte. (Charles Darwin - Über die Entstehung der Arten, Ausgabe 1876, S. 251)
    Der Prozess der Höherentwicklung (Makroevolution), der für Charles Darwin „fast sicher“ ist, wurde von der Wissenschaft bis heute nie beobachtet.

    • @SaurierSlash
      @SaurierSlash 8 年 前 +1

      Makroevolution wird meistens als Artentstehung verstanden also genau das, was im Video erklärt wird. Und das wurde beobachtet. Durch geographische Isolation sind innerhalb der letzten 500 Jahre 6 Arten von Mäusen auf der Insel Maderia entstanden:
      science.jburroughs.org/mbahe/APBio/APBioHandouts/24%20Mice%20Speciation.pdf
      Die Mückenart Culex molestus ist ebenfalls ein Beispiel von Artbildung. Ebenso wie Bocksbärte.
      "Höherentwicklung" ist enorm schwammig, es gibt in der Evolution höchstens eine "Höherentwicklung" im Sinne der Fitness (also Angepasstheit an den Lebensraum).

    • @PhilippVoegtli
      @PhilippVoegtli 8 年 前

      Maus bleibt Maus und kein Elefant. Variation ist kein Beweis für Evolution.

    • @SaurierSlash
      @SaurierSlash 8 年 前 +2

      Philipp Vögtli
      Kannst du mir bitte beschreiben, wie du dir Evolution vorstellst? Das Mäuse Elefanten gebären oder sich Pokémon-ähnlich in Elefanten verwandeln? Wenn ja, argumentierst du gegen einen Strohmann.

    • @PhilippVoegtli
      @PhilippVoegtli 8 年 前

      Der darwinistische Gradualismus lehrt, dass sich eine Art allmählich umgewandelt hätte zu einer neuen Art. Sogenannte positive Mutationen, die Entstehung neuer Gene, die zu neuen Arten, neuen Familien, neuen Klassen führen, sind bis heute nicht bekannt.

    • @SaurierSlash
      @SaurierSlash 8 年 前

      Philipp Vögtli Es ist alles andere als klar, was du unter Arten verstehst, mit Sicherheit nicht das selbe wie ich. Das mit den Familien und Klassen basiert auf einem veralteten Klassifizierungssystem, in der modernen Klassifizierung muss eine monophyletische (also gültige) Gruppe alle Nachfahren dieser Gruppe beinhalten.
      Neue Gene? Ehm, wie wäre es mit Genduplikation?
      Die wissenschaftliche Literatur ist voll davon:
      www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=gene+duplication
      Ich muss noch was zu meinen Mäusen sagen:
      Hinzuzufügen ist, dass die Mäuse in meinem Beispiel auch noch unterschiedliche Zahlen von Chromosomenpaaren haben. Wenn man bedenkt, dass eine unterschiedliche Chromosomenpaarzahl der größte Unterschied zwischen Menschen und Schimpansen ist, ist das alles andere als eine kleine Veränderung.

  • @mauricemoller3570
    @mauricemoller3570 7 年 前 +4

    also wenn ich das richtig verstanden habe ist eine mechanische isolation zum beispiel wenn ein schwarzer versucht eine asiatin zu schwängern?!

  • @uafaa7143
    @uafaa7143 8 年 前

    Es wäre so cool von euch wenn ihr ein Video zum Thema, wie man diagramme analysiert, aber spezifisch auf die Evolution und ein Beispiel zeigen wie man sowas schreibt ... hab voll Probleme damit